Ein Siegel aus Rubin – Jüdische Kulturdialoge in Musik, Wort und Tanz
Neuproduktion des Niederrhein Musikfestivals 2023

Ort
Haus Katz
(Jüchen)
Anfahrt
kostenfrei, bitte per E-Mail anmelden:
reservierung@niederrhein-musikfestival.de
Ein Siegel aus Rubin – Jüdische Kulturdialoge in Musik, Wort und Tanz
Zusammen mit der in Wiesbaden lebenden, israelischen Sängerin Shai Terry macht sich das Ensemble des Niederrhein Musikfestivals auf Entdeckungsreise durch die Welt der engen Verflechtungen jüdischer und nichtjüdischer Kultur – nicht nur im Rheinland, wo jüdisches Leben seit über 1700 Jahren nachweisbar ist, sondern darüber hinaus auch in Europa und Israel.
In eigens geschriebenen Arrangements werden die vielfältigen Facetten jüdischer Musiktraditionen aufgezeigt, die zum Reichtum des musikalischen Welterbes beitragen – von Klezmer bis Klassik.
Die in Russland geborene, deutsch-jüdische Schriftstellerin Lena Gorelik liest dazu Texte, in denen die Frage jüdischer Verwurzelung und Identität in Deutschland sowie der Bedeutung von Sprache für die individuelle Selbstfindung im Fokus steht.
Künstler
Lena Gorelik | Lesung
Shai Terry | Mezzosopran
Maiburg Ensemble
Anette Maiburg | Flöte & Projektleitung
Pascal Schweren | Klavier
Caspar van Meel | Kontrabass
Fethi Ak | Percussion
Christoph König, Pascal Schweren und Caspar van Meel | Arrangements