Konzert

Faszination Amazonas

Ein Bach im Regenwald
Foto: Crocothery / Adobe Stock

Ort
Maxhaus (Düsseldorf)
Anfahrt

Karten
25€, erm. 15€
Tickets: → Hier Konzertkarten kaufen

Karten:
westticket.de | Tel. 0211 27 40 00
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Preise: 25 €, erm. 15 € (zzgl. Servicegebühren)

Allgemeine Infos zu Karten & Services

Karten für die Konzerte auf Schloss Dyck und in der Kirche Wickrathberg sind erhältlich über www.westticket.de, die west:ticket-Vorverkaufsstellen sowie bundesweit durch alle west:ticket-Partner. Alle Ticket-Informationen und -Preise finden Sie bei den jeweiligen Konzerten.

Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe sind z. B.:
• Neuss: Tourist Info, Büchel 6, 41460 Neuss
• Düsseldorf: Hollmann Presse, Schadowstr. 11, 40212 Düsseldorf
• Köln: KölnMusikTicket, Roncalliplatz, 50667 Köln
• Mönchengladbach: Hall of Tickets, Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach

Die Tickets für den Tuppenhof erhalten Sie über deren Ticketshop: tickets.tuppenhof.de
Die Tickets zum Konzert in der Stammenmühle können Sie bei Geigenbau Zanders, Tel. 02153 46 33, www.geigenbau-zanders.de bestellen.

Die Konzerte auf Schloss Dyck und im Bauerngarten des Tuppenhofes finden als Open Air-Events im Freien statt. Denken Sie bitte an entsprechende Kleidung. Bei ungünstiger Witterung werden alle Konzerte nach innen verlegt.

Bei witterungsbedingter Verlegung der Konzerte in Schloss Dyck nach innen verlieren die Schönwetterkarten (= Kategorie 2) ihre Gültigkeit. Es wird Ihnen der reine Ticketpreis (ohne Servicegebühren) zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Tickets erworben haben. Die Tickets der Kategorie 1 gelten in Schloss Dyck bei jedem Wetter für innen oder außen! Ob das Konzert innen oder außen stattfinden, erfahren Sie spätestens drei Stunden vor Konzertbeginn auf der Startseite.
Die Parkführungen finden bei jedem Wetter statt (für Ticketbesitzer Kategorie 3).

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, falls das Konzert nicht ausverkauft ist. Es ist nur Barzahlung möglich.
Die Rücknahme oder der Umtausch verbindlich bestellter oder gekaufter Karten ist nicht möglich. Der Konzertsaal wird jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet. Sie haben freie Platzwahl.
Besetzungs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Jede Art von Bild- und Tonaufnahmen ist untersagt!

Auskünfte über den Kartenverkauf erhalten Sie ausschließlich bei west:ticket (Tel.: 0211 - 274000).
Bitte beachten Sie, dass das Festivalbüro nicht immer besetzt ist und Sie uns bitte nur bei dringlichen Fragen kontaktieren.
Antworten auf die allermeisten Fragen finden Sie unter www.niederrhein-musikfestival.de oder über west:ticket (Tel.: 0211 - 274000). In dringenden Fällen darüber hinaus erreichen Sie uns telefonisch unter 0177 - 3395848 oder unter der E-Mail-Adresse info@niederrhein-musikfestival.de

Faszination Amazonas

Werke von Heitor Villa-Lobos, Antonio Carlos Jobim, Egberto Gismonti u.a.
Lyrik von Mario Llosa Vargas, Katharina Innig, Ailton Krenak u.a.
 

Faszination Amazonas entführt das Publikum in die Welt des Regenwaldes – mitten in Düsseldorf. Im wunderschönen glasüberdachten Innenhof des ehemaligen Franziskanerklosters, nur wenige Schritte vom zentral gelegenen Carlsplatz entfernt, verschmelzen Musik, Lesung und Tanz zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Musikalisch spannt das Programm einen Bogen von den barocken Codex-Trujillo-Stücken über Villa-Lobos’ impressionistische Klänge bis hin zu Klassikern wie El Cóndor Pasa und Tico Tico. Es erklingen Werke aus Brasilien, Venezuela und Peru, darunter auch Musik der indigenen Bevölkerung. Moderne Akzente setzt Egberto Gismontis energiegeladener Frevo, ergänzt durch folkloristische Einflüsse.

Die literarische Dimension vertieft das Verständnis für die Region: Texte von Katharina Innig über die Forscherin Therese von Bayern sowie Jean Liedloffs Eindrücke aus ihrer Zeit bei den Yequana-Indigenen eröffnen spannende Perspektiven. Mario Vargas Llosa beleuchtet die Mythen des Regenwaldes, während Ailton Krenak mit Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen eindringlich für den Schutz des Amazonas plädiert.

Mit seinem abwechslungsreichen Instrumentarium aus Gitarre, Flöte, Cuatro, Klavier, Kontrabass und Percussion entfaltet das Ensemble eine vielschichtige Klangwelt, die die Musik der benannten Länder in all ihren Facetten erlebbar macht. Begleitet wird das Programm von der aus Peru stammenden Tänzerin Kathye Molina, die mit traditionellen peruanischen Tanzformen für uns die Kultur ihres Landes in den Konzertsaal bringt.

Der Wechsel zwischen Musik, Tanz und Lesung schafft eine fesselnde Dynamik und lässt das Publikum in die faszinierende Welt des Amazonas eintauchen – eine Hommage an seine Schönheit, Vielfalt und die Herausforderungen seiner Bewahrung.

Künstler

Kathye Molina | Tanz
Juan Carlos Navarro | Gitarre
Cruz Marin | Cuatro venezolano
Noah Reis-Ramma | Klavier & Gesang
Daniel Oetz Salcines | Kontrabass
Roland Peil | Percussion
Anette Maiburg | Flöte, Idee & Projektleitung
Friederike von Krosigk | Dramaturgie und Lesung

Zurück