Konzert

Scented Rushes – Duftendes Nichts

Duo Oxymoron

Ein Akkordeonspieler und eine Harfenspielerin
Foto: Antje Kröger

Ort
Bauerngarten Tuppenhof (Kaarst)
Anfahrt

Karten
25€
Tickets: → Hier Konzertkarten kaufen

Über den Ticketshop des Tuppenhofes oder
| Tel: 02131 - 98 95 33

Preis: 25 € (zzgl. Servicegebühren)

Bei ungünstiger Wetterlage wird das Konzert in die Scheune verlegt.

Allgemeine Infos zu Karten & Services

Karten für die Konzerte auf Schloss Dyck und in der Kirche Wickrathberg sind erhältlich über www.westticket.de, die west:ticket-Vorverkaufsstellen sowie bundesweit durch alle west:ticket-Partner. Alle Ticket-Informationen und -Preise finden Sie bei den jeweiligen Konzerten.

Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe sind z. B.:
• Neuss: Tourist Info, Büchel 6, 41460 Neuss
• Düsseldorf: Hollmann Presse, Schadowstr. 11, 40212 Düsseldorf
• Köln: KölnMusikTicket, Roncalliplatz, 50667 Köln
• Mönchengladbach: Hall of Tickets, Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach

Die Tickets für den Tuppenhof erhalten Sie über deren Ticketshop: tickets.tuppenhof.de
Die Tickets zum Konzert in der Stammenmühle können Sie bei Geigenbau Zanders, Tel. 02153 46 33, www.geigenbau-zanders.de bestellen.

Die Konzerte auf Schloss Dyck und im Bauerngarten des Tuppenhofes finden als Open Air-Events im Freien statt. Denken Sie bitte an entsprechende Kleidung. Bei ungünstiger Witterung werden alle Konzerte nach innen verlegt.

Bei witterungsbedingter Verlegung der Konzerte in Schloss Dyck nach innen verlieren die Schönwetterkarten (= Kategorie 2) ihre Gültigkeit. Es wird Ihnen der reine Ticketpreis (ohne Servicegebühren) zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Tickets erworben haben. Die Tickets der Kategorie 1 gelten in Schloss Dyck bei jedem Wetter für innen oder außen! Ob das Konzert innen oder außen stattfinden, erfahren Sie spätestens drei Stunden vor Konzertbeginn auf der Startseite.
Die Parkführungen finden bei jedem Wetter statt (für Ticketbesitzer Kategorie 3).

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, falls das Konzert nicht ausverkauft ist. Es ist nur Barzahlung möglich.
Die Rücknahme oder der Umtausch verbindlich bestellter oder gekaufter Karten ist nicht möglich. Der Konzertsaal wird jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet. Sie haben freie Platzwahl.
Besetzungs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Jede Art von Bild- und Tonaufnahmen ist untersagt!

Auskünfte über den Kartenverkauf erhalten Sie ausschließlich bei west:ticket (Tel.: 0211 - 274000).
Bitte beachten Sie, dass das Festivalbüro nicht immer besetzt ist und Sie uns bitte nur bei dringlichen Fragen kontaktieren.
Antworten auf die allermeisten Fragen finden Sie unter www.niederrhein-musikfestival.de oder über west:ticket (Tel.: 0211 - 274000). In dringenden Fällen darüber hinaus erreichen Sie uns telefonisch unter 0177 - 3395848 oder unter der E-Mail-Adresse info@niederrhein-musikfestival.de

Scented Rushes – Duftendes Nichts

Werke von Astor Piazzolla, Maurice Ravel und Bérnard Andrés.

 
Ein außergewöhnliches Duo erwartet das Publikum: Harfe und Akkordeon – eine seltene, doch faszinierende Kombination, die in diesem Konzert neue Klangwelten erschafft.

Im idyllischen Bauerngarten des Tuppenhofs entsteht ein Konzert, das Realität und Fantasie spielerisch verbindet. Denn, wie Lewis Carroll einst schrieb: „Imagination is the only weapon in the war against reality.“ – „Die Vorstellungskraft ist die einzige Waffe im Kampf gegen die Realität.“

In Scented Rushes entführt das Duo sein Publikum auf eine musikalische Reise durch Klassik, Jazz, Blues und Tango. Mit eigenen Arrangements überschreitet es mühelos musikalische Grenzen voller Leichtigkeit und Kreativität.

Drei außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten begleiten diese Reise: Maurice Ravel (1875–1937), der französische Komponist und Pianist, Lewis Carroll (1832–1898), der britische Schriftsteller und Mathematiker, sowie Bernard Andrès (1941), der zeitgenössische Komponist und Harfenist. Sie alle eint ihre Lust am Experiment, ihr feinsinniger Humor und ihre Offenheit für neue Wege.

Ganz in Carrolls Sinn erschafft das Duo eine Klangwelt, in der Vorstellungskraft keine Grenzen kennt. Der Titel Scented Rushes ist eine augenzwinkernde Hommage an den berühmten Autor. In seinen Geschichten nutzt Carroll spielerische Wortschöpfungen, um Dinge zu erfinden, die es in Wirklichkeit nicht gibt. So auch die „duftenden Binsen“ – die schönsten Exemplare wachsen stets außerhalb der Reichweite.

Mit Virtuosität und Leidenschaft lässt das Duo Realität und Fantasie verschmelzen und macht hörbar, wie Musik Welten verbindet – von der klassischen Eleganz Ravels über den poetischen Witz Carrolls bis hin zu den rhythmischen Facetten von Blues, Jazz und Tango.

Künstler

Anna Steinkogler | Harfe
Valentin Butt | Akkordeon

Zurück