Traumwelten
Musik und Poesie im Spiegel der Imagination

Ort
Stammenmühle
(Nettetal)
Anfahrt
Karten:
Kartenvorverkauf über die Stammenmühle
Tel.: 02153 46 33 | www.geigenbau-zanders.de
Preise: 25 €, erm. 15 €
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 9.00 – 12.30 & 15.00 – 18.00 Uhr
Sa: 9.00 – 12.30 Uhr
Allgemeine Infos zu Karten & Services
Karten für die Konzerte auf Schloss Dyck und in der Kirche Wickrathberg sind erhältlich über www.westticket.de, die west:ticket-Vorverkaufsstellen sowie bundesweit durch alle west:ticket-Partner. Alle Ticket-Informationen und -Preise finden Sie bei den jeweiligen Konzerten.
Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe sind z. B.:
• Neuss: Tourist Info, Büchel 6, 41460 Neuss
• Düsseldorf: Hollmann Presse, Schadowstr. 11, 40212 Düsseldorf
• Köln: KölnMusikTicket, Roncalliplatz, 50667 Köln
• Mönchengladbach: Hall of Tickets, Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach
Die Tickets für den Tuppenhof erhalten Sie über deren Ticketshop: tickets.tuppenhof.de
Die Tickets zum Konzert in der Stammenmühle können Sie bei Geigenbau Zanders, Tel. 02153 46 33, www.geigenbau-zanders.de bestellen.
Die Konzerte auf Schloss Dyck und im Bauerngarten des Tuppenhofes finden als Open Air-Events im Freien statt. Denken Sie bitte an entsprechende Kleidung. Bei ungünstiger Witterung werden alle Konzerte nach innen verlegt.
Bei witterungsbedingter Verlegung der Konzerte in Schloss Dyck nach innen verlieren die Schönwetterkarten (= Kategorie 2) ihre Gültigkeit. Es wird Ihnen der reine Ticketpreis (ohne Servicegebühren) zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Tickets erworben haben. Die Tickets der Kategorie 1 gelten in Schloss Dyck bei jedem Wetter für innen oder außen! Ob das Konzert innen oder außen stattfinden, erfahren Sie spätestens drei Stunden vor Konzertbeginn auf der Startseite.
Die Parkführungen finden bei jedem Wetter statt (für Ticketbesitzer Kategorie 3).
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, falls das Konzert nicht ausverkauft ist. Es ist nur Barzahlung möglich.
Die Rücknahme oder der Umtausch verbindlich bestellter oder gekaufter Karten ist nicht möglich. Der Konzertsaal wird jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet. Sie haben freie Platzwahl.
Besetzungs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Jede Art von Bild- und Tonaufnahmen ist untersagt!
Auskünfte über den Kartenverkauf erhalten Sie ausschließlich bei west:ticket (Tel.: 0211 - 274000).
Bitte beachten Sie, dass das Festivalbüro nicht immer besetzt ist und Sie uns bitte nur bei dringlichen Fragen kontaktieren.
Antworten auf die allermeisten Fragen finden Sie unter www.niederrhein-musikfestival.de oder über west:ticket (Tel.: 0211 - 274000). In dringenden Fällen darüber hinaus erreichen Sie uns telefonisch unter 0177 - 3395848 oder unter der E-Mail-Adresse info@niederrhein-musikfestival.de
Traumwelten
Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Robert Schumann, Fernando Sor, Francisco Tárrega und Isaac Albéniz.
Poesie von Joseph von Eichendorff, Gottfried Keller, Ernst Marischka und Barbara Schofer.
In der besonderen Atmosphäre der Stammenmühle, einem intimen Raum für 50 Gäste, entfaltet sich ein Konzert, das Romantik, Virtuosität und literarische Tiefe verbindet.
Der Gitarrist Klaus Jäckle entführt das Publikum in die Welt großer romantischer Meister und ihrer Sehnsuchtsklänge. Seine kunstvollen Transkriptionen von Werken Schuberts, Brahms’ und Chopins für Gitarre eröffnen faszinierende neue Klangdimensionen und lassen bekannte Klaviermelodien in einem ungewohnten, nuancierten Licht erstrahlen.
Begleitet wird die Musik von poetischen Texten, von Jäckle selbst vorgetragen, die von Traum, Sehnsucht und Erkenntnis handeln – darunter Werke von Joseph von Eichendorff und Gottfried Keller, ergänzt durch eigens für das Programm geschriebene Lyrik von Barbara Schofer.
Jäckles Repertoire schlägt eine Brücke zwischen Klavier- und Gitarrenmusik und knüpft zugleich an die Tradition der klassischen Gitarre an, die maßgeblich von seinem Lehrervorfahren Francisco Tárrega geprägt wurde. Werke von Tárrega und Fernando Sor – zwei Pionieren der Gitarrenkunst – bereichern das Programm mit ihren innovativen Klängen. Ergänzt wird das Repertoire durch Jäckles eigene Kompositionen und Bearbeitungen, die eine moderne Perspektive auf die klassische Gitarre eröffnen.
Tauchen Sie ein in eine Welt aus träumerischen Melodien, feinfühligen Texten und virtuoser Gitarrenkunst!
Künstler
Klaus Jäckle | Gitarre, Arrangement und Lesung