Konzert

Zwischen Wirklichkeit und Illusion

Ein Sommernachtstraum in Musik und Worten

Stich: Shakespeare sitzt sinnierend mit Schreibfeder in der Hand an einem Tisch
Quelle: Juulijs / Adobe Stock

Ort
Innenhof Schloss Dyck | OPEN AIR (Jüchen)
Anfahrt

Karten
30€, erm. 20€
Tickets: → Hier Konzertkarten kaufen

Konzertticket: 30€, erm. 20€ (zzgl. Servicegebühren)

Für die Allwetterkarte mit Parkführung bitte Ticketkategorie 3 wählen:
Konzertticket inkl. Führung: 35€, erm. 25€ (zzgl. Servicegebühren)

Das Tagesticket für den Park ist in allen Tickets enthalten.

Infos zu „Schönwetterkarten“ siehe unten.

Tickets erhältlich:

Allgemeine Infos zu Karten & Services

Karten für die Konzerte auf Schloss Dyck und in der Kirche Wickrathberg sind erhältlich über www.westticket.de, die west:ticket-Vorverkaufsstellen sowie bundesweit durch alle west:ticket-Partner. Alle Ticket-Informationen und -Preise finden Sie bei den jeweiligen Konzerten.

Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe sind z. B.:
• Neuss: Tourist Info, Büchel 6, 41460 Neuss
• Düsseldorf: Hollmann Presse, Schadowstr. 11, 40212 Düsseldorf
• Köln: KölnMusikTicket, Roncalliplatz, 50667 Köln
• Mönchengladbach: Hall of Tickets, Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach

Die Tickets für den Tuppenhof erhalten Sie über deren Ticketshop: tickets.tuppenhof.de
Die Tickets zum Konzert in der Stammenmühle können Sie bei Geigenbau Zanders, Tel. 02153 46 33, www.geigenbau-zanders.de bestellen.

Die Konzerte auf Schloss Dyck und im Bauerngarten des Tuppenhofes finden als Open Air-Events im Freien statt. Denken Sie bitte an entsprechende Kleidung. Bei ungünstiger Witterung werden alle Konzerte nach innen verlegt.

Bei witterungsbedingter Verlegung der Konzerte in Schloss Dyck nach innen verlieren die Schönwetterkarten (= Kategorie 2) ihre Gültigkeit. Es wird Ihnen der reine Ticketpreis (ohne Servicegebühren) zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Tickets erworben haben. Die Tickets der Kategorie 1 gelten in Schloss Dyck bei jedem Wetter für innen oder außen! Ob das Konzert innen oder außen stattfinden, erfahren Sie spätestens drei Stunden vor Konzertbeginn auf der Startseite.
Die Parkführungen finden bei jedem Wetter statt (für Ticketbesitzer Kategorie 3).

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, falls das Konzert nicht ausverkauft ist. Es ist nur Barzahlung möglich.
Die Rücknahme oder der Umtausch verbindlich bestellter oder gekaufter Karten ist nicht möglich. Der Konzertsaal wird jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet. Sie haben freie Platzwahl.
Besetzungs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Jede Art von Bild- und Tonaufnahmen ist untersagt!

Auskünfte über den Kartenverkauf erhalten Sie ausschließlich bei west:ticket (Tel.: 0211 - 274000).
Bitte beachten Sie, dass das Festivalbüro nicht immer besetzt ist und Sie uns bitte nur bei dringlichen Fragen kontaktieren.
Antworten auf die allermeisten Fragen finden Sie unter www.niederrhein-musikfestival.de oder über west:ticket (Tel.: 0211 - 274000). In dringenden Fällen darüber hinaus erreichen Sie uns telefonisch unter 0177 - 3395848 oder unter der E-Mail-Adresse info@niederrhein-musikfestival.de

Zwischen Wirklichkeit und Illusion

Werke von John Dowland, Benjamin Britten, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar, William Walton, Elton John und den Beatles.
Auszüge aus William Shakespeare Komödie „Ein Sommernachtstraum“.
 

Im historischen Innenhof von Schloss Dyck, umgeben von einem englischen Landschaftsgarten, entfaltet sich ein Konzertprogramm, das ganz der Kunst Englands gewidmet ist – in Musik, Sprache und Interpretation. Inspiriert von Shakespeares berühmter Komödie Ein Sommernachtstraum verschmelzen Klänge und Worte zu einem neuen Zusammenspiel.

Das Programm vereint Musik von John Dowland, Benjamin Britten, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar und Felix Mendelssohn, die zwischen Renaissance, Barock und Romantik einen Spannungsbogen aufbauen. Ergänzt werden diese Werke durch Arrangements zeitgenössischer Klassiker wie „Blackbird“ (Beatles) und „Your Song“ (Elton John), die eine Brücke zur Moderne schlagen.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Sänger Marc Marshall, der mit seiner klassisch geschulten und vielseitigen Stimme sowohl barocke Werke als auch moderne Songs interpretiert.

Zwischen den musikalischen Darbietungen erweckt Jürgen Hartmann mit Rezitation und szenischem Spiel Texte aus Shakespeares Sommernachtstraum zum Leben und verbindet so Musik, Sprache und Bühnenkunst. Traum und Wirklichkeit verschmelzen bei dieser zauberhaften Open-Air-Kulisse.


Tipp: Erkundung des englischen Landschaftsgartens

Vor dem Konzert bieten wir allen Interessierten eine Führung durch den Park von Schloss Dyck. Beginn der Führung: 16.30 Uhr

(max. 60 Plätze, bitte frühzeitig anmelden! Dieses Angebot gilt nicht für Schönwetterkarten). Bei Westticket bitte Kategorie 3 (Allwetterkarte mit Parkführung) auswählen.

Künstler

Klaus Jäckle | Gitarre & Arrangements
Anette Maiburg | Flöte, Idee & Projektleitung
Wen Xiao Zheng | Viola
Marc Marshall | Gesang

Jürgen Hartmann | Schauspiel
Friederike von Krosigk | Dramaturgie

Zurück